Wie Sachsen geteilt wurde. Die „sächsische Frage“ auf dem Wiener Kongress 1815
DOI:
https://doi.org/10.52410/shb.Bd.61.2015.H.2.S.146-157Schlagworte:
Wiener Kongress 1814-1815, Sachsen, Gebietsreform, StaatenteilungLiteraturhinweise
Klaus Müller (Hrsg.), Quellen zur Geschichte des Wiener Kongresses 1814/15, Darmstadt 1986.
Karlheinz Blaschke, Bewahrte Einheit. Die Oberlausitz in den 130 Jahren erzwungener Teilung 1815-1945, in: Karlheinz Blaschke, Beiträge zur Geschichte der Oberlausitz. Gesammelte Aufsätze, Görlitz/Zittau 2000, S. 165.
Rudolf Jenak, Ursachen und Hintergründe der sächsischen Territorial-Abtretungen an das Königreich Westphalen im Jahre 1808, in: Neues Archiv für sächsische Geschichte 74/75 (2003/2004), S. 443-453.
Reinhard Stauber, Von der "prunklosen Conferenz" zur "diplomatischen Explosion". Polen, Sachsen und die Probleme der Verhandlungen auf dem Wiener Kongress, in: Heinz-Dieter Heimann/Klaus Neitmann/Thomas Brechenmacher (Hrsg.), Die Nieder- und Oberlausitz. Konturen einer Integrationslandschaft. Bd. III: Frühes 19. Jahrhundert, Berlin 2014, S. 21-37.
Reinhard Stauber, Legitimität oder Länderschacher? Zur Arbeit der Statistischen Kommission auf dem Wiener Kongress 1814/15, in: Frank Göse/Winfried Müller/Kurt Winkler/Anne-Katrin Ziesak (Hrsg,), Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft. Erste Brandenburgische Landesausstellung Schloss Doberlug 2014, Dresden 2014, S. 382.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2021 Matthias Donath
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Es kann Inhalte Dritter mit abweichendem Rechtestatus enthalten (s. Inhalte mit unterschiedlichem Rechtestatus).