Gewerbe- und Industriegeschichte der Stadt Frankenberg

Autor/innen

  • Reinhard Jeromin

DOI:

https://doi.org/10.52410/shb.Bd.68.2022.H.3.S.240-249

Schlagworte:

Frankenberg/Sa., Wirtschaft, Gewerbe, Industrie, Geschichte

Literaturhinweise

Jan-Peter Domschke/Hansgeorg Hofmann: Ein Technikum für die Stadt Frankenberg?, in: Frankenberg – Geschichte in Realität, Wahrnehmung und Bewusstsein, Bd. VI, Leipzig 2018, S. 43-60.

Reinhard Jeromin: Anschluß der Stadt Frankenberg an das sächsische Schienennetz, in: Frankenberg – Geschichte in Realität, Wahrnehmung und Bewusstsein, Bd. II, Leipzig 2014, S. 47-60.

Reinhard Jeromin: Fa. Uhlemann & Lantzsch, in: Frankenberg – Geschichte in Realität, Wahrnehmung und Bewusstsein, Bd. V, Leipzig 2017, S.73-94.

Ernst Roßberg (sen.), Die Einführung der Zigarrenindustrie in Frankenberg, in: Heimat II (1923), S. 20-24.

Max Kästner: Frankenberger Heimatbuch, Frankenberg 1938.

Reinhard Jeromin: M. Steiner & Sohn, Paradiesbettenfabrik – VEB und GmbH Lisema, in: Frankenberg – Geschichte in Realität, Wahrnehmung und Bewusstsein, Bd. VII, Leipzig 2019, S. 21-52.

Anne-Marie Starke: Firma Hofmann & Lohr, in: Frankenberg – Geschichte in Realität, Wahrnehmung und Bewusstsein, Bd. III, Leipzig 2015, S. 11-24.

Reinhard Jeromin: Leder- und Pickerfabrik Ferd. Liebschner & Sohn, in: Frankenberg – Geschichte in Realität, Wahrnehmung und Bewusstsein, Bd. VI, Leipzig 2018, S. 61-78.

Ekkehard Weber: Fa. Kunze und Sohn, in: Frankenberg – Geschichte in Realität, Wahrnehmung und Bewusstsein, Bd. IV, Leipzig 2016, S. 59-72.

Reinhard Jeromin: Walter Hunger, Fahrzeugwerke in Frankenberg/Sachs. in: Frankenberg – Geschichte in Realität, Wahrnehmung und Bewusstsein, Bd. IV, Leipzig 2016, S. 73-94.

Downloads

Veröffentlicht

2022-08-10

Ausgabe

Rubrik

Artikel