Zur Stadtgeschichte Frankenbergs bis zum Beginn der Industrialisierung

Autor/innen

  • Reinhard Jeromin

DOI:

https://doi.org/10.52410/shb.Bd.68.2022.H.3.S.198-205

Schlagworte:

Frankenberg/Sa., Geschichte 1100-1870

Literaturhinweise

Reinhard Jeromin: Sankt Aegidienkirche Frankenberg – Gotteshaus eines Waldhufendorfes oder Markstein weltlicher Macht?, in: Frankenberg – Geschichte in Realität, Wahrnehmung und Bewusstsein, Bd. I, Leipzig 2013, S. 11-26.

Reinhard Jeromin: Alter Markt und Erbgericht – Keimzelle der Stadt Frankenberg, in: Frankenberg – Geschichte in Realität, Wahrnehmung und Bewusstsein, Bd. II, Leipzig 2014, S. 11-22.

Reinhard Jeromin: Es klappert die Mühle am rauschenden Bach…, in: Frankenberg – Geschichte in Realität, Wahrnehmung und Bewusstsein, Bd. IX, Leipzig 2021, S. 41-70.

Wolfgang Schwabenicky: Der mittelalterliche Silberbergbau im Erzgebirgsvorland und im westlichen Erzgebirge, Chemnitz 2009.

Christian August Bahn: Historische Nachrichten von dem im Meißnischen Ober-Ertzgebürge an der Zschopau liegenden Franckenberg und Sachsenburg, Schneeberg 1755.

Ursula Kolbe: Die Kohlenstraße, in: Frankenberg – Geschichte in Realität, Wahrnehmung und Bewusstsein, Bd. II, Leipzig 2014, S. 41-46.

Johannes Vulpius: Franckenbergae Commoditas, Weißenfels 1704.

Johann Christian Lünig (Hrsg.), Codex Augusteus oder neuvermehrtes Corpus Iuris Saxonici. Leipzig 1724.

Marion Rau: Feuer in der Stadt, in: Frankenberg – Geschichte in Realität, Wahrnehmung und Bewusstsein, Bd. V, Leipzig 2017, S. 41-52.

Reinhard Jeromin: „Bergstadt“ Frankenberg, in: Frankenberg – Geschichte in Realität, Wahrnehmung und Bewusstsein, Bd. V, Leipzig 2017, S. 19-30.

Reinhard Jeromin: Der Frankenberger Grubenbetrieb „Neuer Segen Gottes Erbstolln“ von 1708 bis 1739, in: Frankenberg – Geschichte in Realität, Wahrnehmung und Bewusstsein, Bd. V, Leipzig 2017, S. 31-40.

Margarethe Friedrich: Der Große Nordische Krieg und Frankenberg, in: Frankenberg – Geschichte in Realität, Wahrnehmung und Bewusstsein, Bd. IV, Leipzig 2016, S. 33-42.

Wolfgang Strubell: Die Leipziger Handelsgeschlechter Oheim, von Ryssel und Richter und der Kobaltblaufarbenhandel, in: Sächsische Heimatblätter 29 (1983), Heft 4, S. 167-170.

Friedrich Kapff: Beyträge zur Geschichte des Kobalts, Koboltbergbaues und der Blaufarbenwerke, Breslau 1792.

Reinhard Jeromin: Bürgermeister Daniel Schale, in: Frankenberg – Geschichte in Realität, Wahrnehmung und Bewusstsein, Bd. V, Leipzig 2017, S. 63-72.

Reinhard Jeromin: Frankenberger Handelsleute und die Leipziger Messe, in: Frankenberg – Geschichte in Realität, Wahrnehmung und Bewusstsein, Bd. VIII, Leipzig 2020, S. 27-36.

Holger Hase: Sachsen im „Schicksalsjahr 1813“, in: Frankenberg – Geschichte in Realität, Wahrnehmung und Bewusstsein, Bd. I, Leipzig 2013, S. 55-64.

Carl August Pötzsch: Chronika der Stadt Frankenberg, Frankenberg 1829.

Johannes Simmank: Das Jahr 1849 und Frankenbergs Anteil am Vorkampf deutscher Einheit, in: Heimat 1 (1922), S. 24-28.

Downloads

Veröffentlicht

2022-08-10

Ausgabe

Rubrik

Artikel