Frankenberg als Bildungsstandort
DOI:
https://doi.org/10.52410/shb.Bd.68.2022.H.3.S.234-239Schlagworte:
Frankenberg/Sa., Bildungswesen, Schule, GeschichteLiteraturhinweise
Rüdiger Heinrich: Aus der Geschichte der Frankenberger Schulen, Teil 1, in: Stadtverwaltung Frankenberg und die Interessengemeinschaft Stadtgeschichte Frankenberg (Hrsg.): Frankenberg in Sachsen. Beiträge zur Regional- und Stadtgeschichte von Frankenberg/Sachsen und Umgebung, Heft II, Frankenberg 2013, S. 25-36.
Stadtarchiv Frankenberg/Sa., Frankenberger Tageblatt, Jubiläumsausgabe 1938.
Rüdiger Heinrich: Aus der Geschichte der Frankenberger Schulen, Teil 2, in: Stadtverwaltung Frankenberg und die Interessengemeinschaft Stadtgeschichte Frankenberg (Hrsg.): Frankenberg in Sachsen. Beiträge zur Regional- und Stadtgeschichte von Frankenberg/Sachsen und Umgebung, Heft III, Frankenberg 2013, S. 21 f.
https://www.gymnasium-frankenberg.de/chronik.html.
https://schuldatenbank.sachsen.de/index.php?id=110&institution_key=4240198.
https://www.gymnasium-frankenberg.de/gebaeude.html.
https://www.gymnasium-frankenberg.de/ag-gta.html.
https://schuldatenbank.sachsen.de/index.php?id=110&institution_key=4220265.
Klaus Burkhardt: Das Kulturdenkmal Erich-Viehweg-Schule – Betrachtungen, in: Landratsamt Mittelsachsen (Hrsg.): Denkmale in Mittelsachsen. Geschichte und Gegenwart der Altenhainer Straße in Frankenberg, Freiberg 2020, S. 31 ff.
https://schuldatenbank.sachsen.de/index.php?id=110&institution_key=4230678.
Marion Rau: Geschichtliche Einführung, in: Landratsamt Mittelsachsen (Hrsg.): Vom Königlich-Sächsischen Lehrerseminar zum Städtischen Bildungszentrum, Denkmale Landkreis Mittelsachsen, o.O. 2010, S. 8 f.
Günter Sobotka: Musikinstrumente im Seminar, in: Landratsamt Mittelsachsen (Hrsg.): Vom Königlich-Sächsischen Lehrerseminar zum Städtischen Bildungszentrum, Denkmale Landkreis Mittelsachsen, o.O. 2010, S. 12.
Günter Sobotka: Die Neugründung nach dem Zweiten Weltkrieg, in: Landratsamt Mittelsachsen (Hrsg.): Vom Königlich-Sächsischen Lehrerseminar zum Städtischen Bildungszentrum, Denkmale Landkreis Mittelsachsen, o.O. 2010, S. 17 f.
Günter Sobotka: Landesverwaltungsschule nach 1990, in: Landratsamt Mittelsachsen (Hrsg.): Vom Königlich-Sächsischen Lehrerseminar zum Städtischen Bildungszentrum, Denkmale Landkreis Mittelsachsen, o.O. 2010, S. 25 f.
Angelica Dülberg: Das monumentale Historiengemälde von Georg Müller-Breslau im ehemaligen Königlich Sächsischen Lehrerseminar zu Frankenberg, in: Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmalpflege in Sachsen. Mitteilungen des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Dresden 2020, S. 63-72.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Es kann Inhalte Dritter mit abweichendem Rechtestatus enthalten (s. Inhalte mit unterschiedlichem Rechtestatus).