„Zum Andenken an deinen Schreibelehrer“ – Ein Schülerstammbuch aus Großenhain
DOI:
https://doi.org/10.52410/shb.Bd.68.2022.H.1.S.72-75Schlagworte:
Großenhain, Stammbuch, Quelle, VeduteLiteraturhinweise
Familienbuch Krippendorff, Günther Gustav Petzsch: www.genpluswin.de/nofb/ofb/fbkripp/index.php?id=zeig1&ia=2713 (abgerufen am 26.2.2021).
Günther Gustav Petzsch. Handschriftliche Lebensbeschreibungen im Familienarchiv W. Krippendorff.
Perk Loesch: Der Freundschaft Denkmal. Stammbücher und Poesiealben aus fünf Jahrhunderten im Bestand der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Dresden 2003.
Gustav Schuberth: Chronik der Stadt Großenhain. Großenhain 1887–1892.
Pfarrerbuch Sachsen: www.pfarrerbuch.de/sachsen/person/-1771170037 (abgerufen am 12.2.2021).
Karl Preusker: Die Stadtbibliothek zu Großenhain (erste vaterländische Bürgerbibliothek) nach Gründung, Verwaltung, Besitzthum, 4. Auflage Großenhain 1847.
Beschreibung der Feierlichkeiten, welche am dritten Jubelfeste der Augsburger Confession in Sachsen stattgefunden haben. Leipzig 1830.
Carl Gottfried Theodor Chladenius: Einige Nachrichten von gelehrten Großenhayner Stadtkindern. Dresden 1792.
Felicitas Marwinski: Aus der Geschichte der Stadtbibliothek zu Großenhain von ihrer Gründung (1828) bis in das 21. Jahrhundert, in: Regina Smolnik (Hrsg.): Karl Benjamin Preusker. Archäologe – Reformer – Netzwerker, Beucha 2011, S. 57-72.
J. J. Wagner: Neuer Nekrolog der Deutschen. Bd. 19. Weimar 1843.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Es kann Inhalte Dritter mit abweichendem Rechtestatus enthalten (s. Inhalte mit unterschiedlichem Rechtestatus).