Herrnhut – „Republik Gottes“ in der Oberlausitz
DOI:
https://doi.org/10.52410/shb.Bd.68.2022.H.1.S.10-13Schlagworte:
Herrnhut, Brüdergemeine, Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von, Geistliches Leben, Geschichte, Geschichte 1722-2021Literaturhinweise
Theodor Bechler: Ortsgeschichte von Herrnhut mit besonderer Berücksichtigung der älteren Zeit, Herrnhut 1922.
Peter Vogt: Brüdergemeine – das theologische Programm eines Namens, in: Unitas Fratrum. Zeitschrift für Geschichte und Gegenwartsfragen der Brüdergemeine 48 (2001), S. 81-105.
Hanns-Joachim Wollstadt: Geordnetes Dienen in der Christlichen Gemeinde, dargestellt an den Lebensformen der Herrnhuter Brüdergemeine in ihren Anfängen, Göttingen 1966. https://doi.org/10.13109/9783666571077
Hans-Christoph Hahn/Hellmut Reichel (Hrsg.): Zinzendorf und die Herrnhuter Brüder. Quellen zur Geschichte der Brüder-Unität von 1722 bis 1760, Hamburg 1977.
Peter Zimmerling: Die Losungen. Eine Erfolgsgeschichte durch die Jahrhunderte, Göttingen 2014. https://doi.org/10.13109/9783666630538
Gisela Mettele: Weltbürgertum oder Gottesreich. Die Herrnhuter Brüdergemeine als globale Gemeinschaft 1727-1857, Göttingen 2009.
Dietrich Meyer: Von Herrnhut in die Neue Welt. Jablonski als Begleiter Zinzendorfs und der mährischen Exulanten, in: Joachim Bahlcke (Hrsg.): Brückenschläge. Daniel Ernst Jablonski im Europa der Frühaufklärung, Dößel 2010, S. 186-201.
Gisela Reschke: Herrnhuter Papier. Schlichtes Handwerk oder Farbe und Form mit symbolischem Hintergrund?, in: Rainer Lächele (Hrsg): Das Echo Halles. Kulturelle Wirkungen des Pietismus, Tübingen 2001, S. 271-289.
Rüdiger Kröger: Abraham Dürniger. Ein Herrnhuter Kaufmann, Herrnhut 2006.
Heidrun Homburg: Ein kaufmännisches Unternehmen in der Oberlausitz: Abraham Dürninger & Co., in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 2 (1996), S. 199-221. https://doi.org/10.1524/jbwg.1996.37.2.199
Wilfried Ehbrecht/Peter Johanek/Jürgen Lafrenz (Hrsg): Herrnhut & Herrnhuter Siedlungen (Deutscher Historischer Städteatlas, 3), Münster 2009.
Wolf Marx: Die Saalkirche der deutschen Brüdergemeinen im 18. Jahrhundert, Leipzig 1931.
Christian Rietschel: Das Herrnhuter Modell eines Gemeinschaftsfriedhofes. Der Gottesacker der Brüdergemeine, in: Hans-Kurt Boehlke (Hrsg.): Vom Kirchhof zum Friedhof. Wandlungsprozesse zwischen 1750 und 1850, Kassel 1984, S. 75-88.
Claudia Mai/Rüdiger Kröger/Olaf Nippe (Hrsg.): Das Unitätsarchiv. Aus der Geschichte von Archiv, Bibliothek und Beständen, Herrnhut 2014.
https://www.herrnhut.de/ueber-herrnhut/geschichte (abgerufen 29.6.2021).
Ludwig Becker: Das Kriegsende 1945 in Herrnhut, in: Unitas Fratrum. Zeitschrift für Geschichte und Gegenwartsfragen der Brüdergemeine 38 (1995), S. 7-3.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2022 Peter Vogt

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Es kann Inhalte Dritter mit abweichendem Rechtestatus enthalten (s. Inhalte mit unterschiedlichem Rechtestatus).