Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Sächsische Heimatblätter
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 69 Nr. 4 (2023): Sachsen und Ungarn /
  4. Artikel

Auf Kreuzzug in Ungarn. Die militärische Beteiligung Sachsens an den Türkenfeldzügen im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit

Autor/innen

  • Alexander Querengässer
Cover der Sächsischen Heimatblätter

Veröffentlicht

2023-11-03

Ausgabe

Bd. 69 Nr. 4 (2023): Sachsen und Ungarn

Rubrik

Artikel

Lizenz

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Es kann Inhalte Dritter mit abweichendem Rechtestatus enthalten (s. Inhalte mit unterschiedlichem Rechtestatus).

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

  • Alexander Querengässer, Johann V. von Weißenbach. Ein Gefolgsmann der Wettiner als Bischof von Meißen , Sächsische Heimatblätter: Bd. 64 Nr. 4 (2018): 1050 Jahre Hochstift Meißen
  • Alexander Querengässer, Friedrich der Streitbare und die Hussitenbewegung , Sächsische Heimatblätter: Bd. 64 Nr. 2 (2018): Sachsen und Böhmen
  • Alexander Querengässer, Sächsisch-litauische Beziehungen im späten Mittelalter , Sächsische Heimatblätter: Bd. 67 Nr. 4 (2021): Sachsen und Litauen
  • Alexander Querengässer, August der Starke und der Litauische Bürgerkrieg , Sächsische Heimatblätter: Bd. 67 Nr. 4 (2021): Sachsen und Litauen
  • Alexander Querengässer, Forschung im Zeichen des Kolonialismus. Die Sammlungen des Leibniz-Instituts für Länderkunde in Leipzig , Sächsische Heimatblätter: Bd. 70 Nr. 1 (2024): Sachsens koloniales Erbe

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

entwickelt von

Open Journal Systems

Hosting und technische Betreuung durch 

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.