Zum Erlebnismuseum ZeitWerkStadt, seinen Frankenberger Vorläufer-Museen und ihren Sammlungen
DOI:
https://doi.org/10.52410/shb.Bd.68.2022.H.3.S.278-282Schlagworte:
Frankenberg/Sa., Museum, Geschichte, ZeitWerkStadt (Frankenberg)Literaturhinweise
Dana Brode: Frankenbergs erstes Museum in der Schloßstraße Nr. 41, in: Denkmale. Landkreis Mittelsachsen. Die Schloßstraße in Frankenberg, Chemnitz 2013, S. 33-35.
Max Trümper-Bödemann: Führer durch das Museum des Vereins für Volkskunde und Heimatgeschichte zu Frankenberg i. Sa., Frankenberg 1909.
Max Kästner: Frankenberger Heimatbuch. Aus dem Leben einer kleinen Stadt (Bilder aus der Geschichte der Stadt Frankenberg i. Sa.), Frankenberg 1938.
Manfred Kiese: FRAMO + BARKAS 1923 – 1993. Betrachtungen jenseits von Hubraum und PS, Hainichen 2015.
Historisch-Technische Datensammlung des Fahrzeugmuseums Frankenberg, unveröffentlicht.
Manuskript Museumsbroschüre Fahrzeugmuseum Frankenberg, unveröffentlicht.
Museumskonzept ZeitWerkStadt. Erlebnismuseum für Stadt- und Industriegeschichte, 2019.
Bernd Ullrich/Marion Rau: Chronik der Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn in Frankenberg/Sachsen (später VEB LISEMA Frankenberg), Frankenberg 2017.
https://www.ska-architekten.de/wettbewerbe#/zeitwerkstadt/ (31.05.2022).
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Es kann Inhalte Dritter mit abweichendem Rechtestatus enthalten (s. Inhalte mit unterschiedlichem Rechtestatus).