Tod durch Sackung zwischen Recht und Aberglaube

Autor/innen

  • Lars-Arne Dannenberg

DOI:

https://doi.org/10.52410/shb.Bd.68.2022.H.2.S.126-130

Schlagworte:

Sachsen, Strafgerichtsbarkeit, Kindstötung, Kindsmord, Prozess, Kindsmörderin, Todesstrafe, Aberglaube, Ertrinken, Geschichte 1731

Literaturhinweise

Heiner Lück: Die Spruchtätigkeit der Wittenberger Juristenfakultät. Organisation – Verfahren – Ausstrahlung, Köln/Weimar/Wien 1997.

Gothaisches genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser, Gotha 1903.

Martina Schattkowsky (Hrsg.): Die Familie von Bünau. Adelsherrschaften in Sachsen und Böhmen vom Mittelalter bis zur Neuzeit, Leipzig 2008.

Christian Hemker: Der Untergang der Lauensteiner Bünaus - zur sozialen Logik von Kredit und Schulden, Familienprestige und Repräsentation, in: Neues Archiv für sächsische Geschichte 90 (2019), S. 241-264. https://doi.org/10.52411/nasg.Bd.90.2019.S.241-264

Johann Gottfried Bönisch: Historische geographisch statistische Topographie oder geschichtliche Beschreibung der Stadt Camenz, Kamenz 1824.

Downloads

Veröffentlicht

2022-05-31

Ähnliche Artikel

<< < 15 16 17 18 19 20 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 4 > >>