Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Sächsische Heimatblätter
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 67 Nr. 4 (2021): Sachsen und Litauen /
  4. Mitteilungen

Nachruf auf Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Magirius

Autor/innen

  • Günter Donath

Schlagworte:

Magirius, Heinrich, Nachruf
Cover der Sächsischen Heimatblätter

Downloads

  • PDF

Veröffentlicht

2021-11-15

Ausgabe

Bd. 67 Nr. 4 (2021): Sachsen und Litauen

Rubrik

Mitteilungen

Lizenz

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Es kann Inhalte Dritter mit abweichendem Rechtestatus enthalten (s. Inhalte mit unterschiedlichem Rechtestatus).

Ähnliche Artikel

  • Christina Bogusz, Im Reich der schönen, wilden Natur. Der Landschaftszeichner Heinrich Theodor Wehle im russischen Kaukasus , Sächsische Heimatblätter: Bd. 65 Nr. 2 (2019): Sachsen und Russland
  • Alexander Wieckowski, Nachruf auf Dr. h. c. Ralf Thomas (1932-2018) , Sächsische Heimatblätter: Bd. 65 Nr. 1 (2019): Geld in Sachsen
  • Karlheinz Blaschke, Nachruf auf Dr. Manfred Kobuch (1935–2018) , Sächsische Heimatblätter: Bd. 64 Nr. 4 (2018): 1050 Jahre Hochstift Meißen
  • Jörg Heinrich, Die Schönburgische Landesschule in Geringswalde , Sächsische Heimatblätter: Bd. 64 Nr. 1 (2018): Streifzüge durch Sachsen
  • Konstantin Enge, „Kirchenordnung zum Anfang“. Die Einführung der Reformation im albertinischen Sachsen unter Herzog Heinrich den Frommen (1539-1541) , Sächsische Heimatblätter: Bd. 63 Nr. 2 (2017): Sachsen und die Reformation
  • Jan-Peter Domschke, Hansgeorg Hofmann, Der Beitrag von Wilhelm Heinrich Uhland (1840–1907) zur Anerkennung des Ingenieurberufes in der Industriegesellschaft oder wie ein junger tatkräftiger Techniker neue Bildungswege ebnet , Sächsische Heimatblätter: Bd. 62 Nr. 4 (2016): Erfindergeist und Landschaftsbild
  • Heinrich Kohl, Herzlich willkommen im Schacht , Sächsische Heimatblätter: Bd. 69 Nr. 3 (2023): 850 Jahre Aue

<< < 1 2 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

  • Günter Donath, Der Übergang zwischen dem Schloss und der Hofkirche in Dresden. Geschichte eines Bauwerks , Sächsische Heimatblätter: Bd. 66 Nr. 3 (2020): Wiederaufbau des Dresdner Schlosses
  • Günter Donath, Rekonstruktion des Bauablaufs der ersten Bauphase des gotischen Meißner Doms , Sächsische Heimatblätter: Bd. 64 Nr. 4 (2018): 1050 Jahre Hochstift Meißen
  • Günter Donath, Kunst im heiligen Dienst. Kirchenbau im Bistum Dresden-Meißen von 1945 bis zum Ende der 1990er Jahre , Sächsische Heimatblätter: Bd. 67 Nr. 1 (2021): 100 Jahre Bistum Dresden-Meißen
  • Günter Donath, Die Rekonstruktion des Wimpergs über dem Westportal der Fürstenkapelle am Meißner Dom , Sächsische Heimatblätter: Bd. 61 Nr. 1 (2015): Nationalsozialismus in Sachsen
  • Günter Donath, Uwe Fiedler/Stefan Thiele/Hendrik Thoß (Hrsg.): Der Schrein der Erlösung. Das Heilige Grab aus der Chemnitzer Jakobikirche im europäischen Kontext , Sächsische Heimatblätter: Bd. 70 Nr. 2 (2024): Sehnsucht nach Freiheit

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

entwickelt von

Open Journal Systems

Hosting und technische Betreuung durch 

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.