Das Rittergut Jahna in Niederjahna

Autor/innen

  • Matthias Donath

DOI:

https://doi.org/10.52410/shb.Bd.63.2017.H.4.S.353-376

Schlagworte:

Lommatzscher Pflege, Käbschütztal, Rittergut, Geschichte

Literaturhinweise

Helmuth Gröger: Jahna. Geschichte einer ritterlichen Herrschaft. Meißen 1937.

Ernst Gotthelf Gersdorf (Hrsg.): Urkundenbuch der Stadt Meißen und ihrer Klöster (Codex diplomaticus Saxoniae regiae II, 4), Leipzig 1873.

Karlheinz Blaschke/Susanne Baudisch: Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen. Bd. 1. A-M. Leipzig 2006.

Thomas Ludwig: Die Urkunden der Bischöfe von Meißen. Diplomatische Untersuchungen zum 10. bis 13. Jahrhundert. Köln/Weimar/Wien 2008, S. 70-87.

Dirk Martin Mütze: Das Augustiner-Chorherrenstift St. Afra in Meißen (1205-1239). Leipzig 2016.

Ernst Eichler/Hans Walther: Historisches Ortsnamenbuch von Sachsen. Bd. 1. A-L. Berlin 2001.

Traugott Märcker: Das Burggrafthum Meissen. Ein historisch-publicistischer Beitrag zur sächsischen Territorialgeschichte. Leipzig 1842.

Hubert Ermisch (Hrsg.): Urkundenbuch der Markgrafen von Meißen und Landgrafen von Thüringen 1196-1234 (Codex diplomaticus Saxoniae regiae I, A, 3). Leipzig 1898.

Harald Schieckel: Herrschaftsbereich und Ministerialität der Markgrafen von Meißen im 12. und 13. Jahrhundert. Untersuchungen über Stand und Stammort der Zeugen markgräflicher Urkunden. Köln/Graz 1956.

Dieter Rübsamen: Kleine Herrschaftsträger im Pleißenland. Studien zur Geschichte des mitteldeutschen Adels im 13. Jahrhundert. Köln/Wien 1987.

Ernst Gotthelf Gersdorf (Hrsg.): Urkundenbuch des Hochstifts Meißen Bd. 2 (Codex diplomaticus Saxoniae regiae II, 2), Leipzig 1865.

Thomas Kübler/Jens Klingner/Jörg Oberste (Hrsg.): Die Stadtbücher Dresdens (1404-1535) und Alten Gedresdens (1412-1528). Bd. 1. Die drei ältesten Stadtbücher Dresdens (1404-1476). Leipzig 2007.

Hubert Ermisch/Beatrix Dehne (Hrsg.): Urkunden der Markgrafen von Meißen und Landgrafen von Thüringen 1419-1427 (Codex diplomaticus Saxoniae I, B, 4). Leipzig/Dresden 1941.

Karl Freiherr von Posern-Klett (Hrsg.): Urkundenbuch der Städte Dresden und Pirna (Codex diplomaticus Saxoniae regia II, 5). Leipzig 1875.

Joachim Schneider: Spätmittelalterlicher deutscher Niederadel. Ein landschaftlicher Vergleich. Stuttgart 2003.

Lothar Clemens von Hausen: Vasallen-Geschlechter der Markgrafen zu Meißen, Landgrafen zu Thüringen und Herzöge zu Sachsen bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts. Berlin 1892.

Peter Wiegand: Die Hieronymusgesellschaft Kurfürst Friedrichs II. von Sachsen. Antihussitisches Selbstverständnis und herrschaftliche Integration im Spiegel einer wettinischen Hofstiftung von 1450. In. Neues Archiv für sächsische Geschichte 87 (2016), S. 59-120.

Christian Hesse: Amtsträger der Fürsten im spätmittelalterlichen Reich. Die Funktionseliten der lokalen Verwaltung in Bayern-Landshut, Hessen, Sachsen und Württemberg 1350-1515. Göttingen 2005.

Ernst Gotthelf Gersdorf (Hrsg.): Urkundenbuch des Hochstifts Meißen Bd. 3 (Codex diplomaticus Saxoniae regiae II, 3), Leipzig 1865.

Reinhard Butz: Artikel "Mühlberg", in: Heinz-Dieter Heimann (Hrsg.): Brandenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts. Berlin 2007, Bd. 2, S. 894.

Heinz Pannach: Das Amt Meißen vom Anfang des 14. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts. Studien zur Sozialstruktur, Verfassung und Verwaltung. Berlin 1960.

Karlheinz Blaschke: Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen. Leipzig 1957.

Wilhelm Loose: Die Topographie der Stadt Meißen. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Meißen 3 (1894), S. 122-125. http://digital.slub-dresden.de/id20158361Z

Cornelius Gurlitt: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen. Bd. 39. Meißen (Stadt, Vorstädte, Afrafreiheit und Wasserburg). Dresden 1917.

Ahnenreihen von Uradelsgeschlechtern Wettiner Lande. Teil 4. Rüningen 1967, Genealogie der Familie von Schleinitz, S. 8-10.

Heinrich Erwin Ferdinand von Feilitzsch: Zur Familiengeschichte des Deutschen, insonderheit des Meissnischen Adels von 1570 bis ca. 1820. Großenhain/Leipzig 1896.

Walter von Hueck: Adelslexikon. Bd. IX. Limburg an der Lahn 1998.

Martin Schuster: Carl Heinrich von Heineken (1707-1791) und seine Nachfahren, in: Lars-Arne Dannenberg/Matthias Donath (Hrsg.): Lebensbilder des sächsischen Adels I. Bernstadt a.d. Eigen 2014, S. 83-100.

Dietrich Sieber: Von Schafen und Menschen und sonstigen Geschöpfen. Eine sächsische Chronik. Gelnhausen 2000.

Cornelius Gurlitt: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler in Sachsen. Bd. 41. Amtshauptmannschaft Meißen- Land. Dresden 1923.

Matthias Donath: Schlösser im Elbland. Dresden 2004.

Jahre Niederjahna. Ein Streifzug durch die Geschichte. Niederjahna 2005.

Matthias Donath: Künstlerische Ausgestaltung von Adelsschlössern. In: Martina Schattkowsky (Hrsg.): Adlige Lebenswelten in Sachsen. Kommentierte Schrift- und Bildquellen. Köln/Weimar/Wien 2013, S. 124-132. https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412216139.124

Matthias Donath: Medium of Communication or Reaffirmation? The Emblematic Ceiling of Niederjahna Manor In: Ingrid Höpel/Simon McKeown (Hrsg.): Emblems and Impact. Volume II. Von Zentren und Peripherie der Emblematik. Cambridge 2017, S. 707-718.

Friedrich Martin: Freiheit, die wir meinen. Berlin 1977.

Wolfgang Hübner: Leben und Sterben einer LPG oder 40 Jahre meines Arbeitslebens. o.O. [um 1998/99].

Downloads

Veröffentlicht

2017-10-01

Ähnliche Artikel

1 2 3 4 5 6 7 8 9 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 4 5 6 7 8 > >>